A. Gesamtplanung
B. Integrierte Planung
C. Primäre und sekundäre Kosten- und Ertragsplanung
D. Gruppenkalkulation
A. Kalkulationsvariante
B. Kostenart
C. Bewertungsvariante
D. Materialstammsatz
A. Geschäftspartner
B. Pflanze
C. Kostenstelle
D. Materialstamm
A. Analysebericht
B. Abweichungsbericht
C. Bericht über laufende Arbeiten
D. Materiallistenbericht
E. Bericht über Kostenebenen
A. Spezifische Kalkulationsvarianten für Materialkalkulationen ohne Mengengerüst
B. Spezifische Bewertungsvarianten für Materialkalkulationen ohne Mengengerüst
C. Materialstamm mit Buchhaltungssicht und mit Dispositionssicht
D. Materialstamm mit Kalkulationssicht
A. Ergebnisbeitrag einer Abteilung
B. Kapitalrendite
C. Beitrag neuer Kunden zum Bruttoumsatz
D. Auswirkungen auf den Verkauf einer Marketingaktivität
A. Transferstruktur
B. Kostenbestandteilgruppen
C. Allokationsstruktur
D. Zuweisungsschema
A. Neubewertung zu Istkosten
B. Abweichungsberechnung
C. Zuschlag
D. In Arbeit
A. Erstellen Sie eine Substitutionsregel für Massenänderungen
B. Definieren Sie eine Auftragscode-Maske für Auftragsarten
C. Ordnen Sie einem Endknoten eine Selektionsvariante zu
D. Verwenden Sie in den Bestellcodes, die den Knoten zugewiesen sind, Platzhalter